Ansprechpartner: Herr Reinhard Kalz
Dem Ausbildungsbereich widmen wir uns in starkem Maße. Junge Referendarinnen und Referendare, die an unsere Schule kommen, benötigen Hilfen, um sich im Unterrichtsalltag schnell zurechtzufinden und eine sachgerechte Ausbildung zu erhalten. Diese Aufgabe wird von den Ausbildungskoordinatoren (im Bild) und den Ausbildungslehrerinnen und -lehrern der Schule wahrgenommen.
Ansprechpartnerin: Dr. Almuth Hilger (Fortbildungskoordinatorin)
Lehrerfortbildung dient der Vertiefung des aktuellen fachlichen und überfachlichen Wissens der einzelnen Lehrkraft ebenso wie der Qualitätsentwicklung im Rahmen der Schulprogrammarbeit einer Schule.
Aufgrund der Tatsachen,
wird der Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule eine besondere Bedeutung beigemessen. Hierbei entscheidet jede Lehrkraft in Absprache mit der Schulleitung über seine Fortbildungen.
Unser Ziel ist es, dass die Kolleginnen und Kollegen mit Ihrem gesamten Kompetenzspektrum stets auf dem neuesten Stand sind und somit
Welche Fortbildungsangebote werden genutzt?
1. Praktische und theoretische Fortbildungsangebote regionaler Träger
2. Praktische und theoretische Fortbildungsangebote der Bezirksregierung
3. Praxisorientierte Fortbildung in Betrieben
4. Im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung (Schilf) wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen durchgeführt: