Meine Ansprechpartner:
Fachschule für Wirtschaft - Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik und Handelsmanagement
Anmeldung ab 1. Februar jeden Jahres.
Beginn des neuen Kurses jeweils zum Schuljahresbeginn.
Was erwartet mich?
Die Fachschule für Wirtschaft mit der Fachrichtung Betriebswirtschaft und dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder Handelsmanagement vermittelt eine berufliche Weiterbildung.
Die Studierenden sind in der Lage, betriebswirtschaftliche branchen- und funktionsbezogene Tätigkeiten und Führungsaufgaben unter Berücksichtigung technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Gesichtspunkte wahrzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie, die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt" zu führen. Darüber hinaus können Sie die bundesweite Fachhochschulreife erwerben.
Was muss ich mitbringen?
Schulische Voraussetzung:
Berufsschulabschluss, mindestens Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf sowie eine Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf von mindestens einem Jahr, die auch während der Fachschulausbildung ausgeleistet werden kann.
Alternativ ist ein Einstieg möglich, wenn Sie eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren nachweisen.
Anmerkung: Wer einen anderen kaufmännischen Werdegang besitzt oder eine entsprechende Ausbildung in der ehemaligen DDR absolviert hat, möge sich bitte zur weiteren Information an das Sekretariat wenden.
Persönliche Voraussetzungen:
Was kann ich erreichen?
Fachschulexamen "Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt" mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik / Handlesmanagament;
bundesweite Fachhochschulreife
Warum ist diese Schulform für mich interessant?