Starte smart in den Beruf mit der Höheren Handelsschule am BK Herzogenrath!
Das primäre Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Berufsfindung besonders zu unterstützen und sie gezielt auf die Herausforderungen ihres Wunschberufsfeldes in Zeiten der Digitalisierung und des Lernens 4.0 vorzubereiten.
Wir nutzen die Lernplattform moodle, welche ein kollaboratives Arbeiten und einen Datenaustausch innerhalb der Lerngruppe ermöglicht. Auch das iPad kommt zur Unterstützung der Lernprozesse zum Einsatz. Ausgewählte und getestete Apps helfen strukturiert, kreativ und kooperativ zu arbeiten.
Im Rahmen von sogenannten Inselprojekten lernen die Schülerinnen und Schüler der SMARTEN HöHa die Ausbildungsbetriebe der StädteRegion kennen. Sie haben einen engen Kontakt zu Berufsschülern unserer Schule und haben so die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe und ihre Tätigkeitsfelder kennenzulernen und sich beruflich zu orientieren.
Im Rahmen bestimmter Handlungsfelder des BWR/IW-Unterrichts sind Betriebsbesichtigungen bei regionalen Unternehmen geplant, bei denen die Schülerinnen und Schüler betriebliche Prozesse hautnah miterleben dürfen. Hier werden erste Kontakte zu potentiellen Ausbildungsbetrieben geknüpft, welche durch individuelle Projekte und Praktika vor Ort vertieft werden.
Es wird in ganzheitlichen Lernsituationen unterrichtet, bei denen betriebliche Abläufe realitätsnah dargestellt und von den Schülerinnen und Schülern in der Profilklasse fächerübergreifend durchlaufen werden. So wird gewährleistet, dass nicht nur fachbezogenes Wissen im Vordergrund steht, sondern vor allem der Prozess der Problemlösung.
Sende eine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild) als PDF an: