Meine Ansprechpartner:
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Beratungsgespräch unter der Telefonnummer 02406-99910.
Hierbei können offene Fragen geklärt werden. Dieses Gespräch ist die Voraussetzung für eine Aufnahme an unserer Schule.
Zum Gespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
Die Gespräche finden ab dem Tag der Offenen Tür nach den Halbjahreszeugnissen statt.
Was muss ich vor der Anmeldung beachten?
Wenn Sie die Höhere Handelsschule besuchen wollen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie außer Englisch eine zweite Fremdsprache erlernen möchten. In diesem Fall wählen Sie bitte den Schwerpunkt "Fremdsprachen". Ist dies nicht der Fall und Sie möchten dafür im Fach Informationswirtschaft an einem vertieften Unterricht teilnehmen, wählen Sie den Schwerpunkt "Informationswirtschaft". Außerdem gibt es ab kommendem Schuljahr die Möglichkeit sich für die "Profilklasse" zu bewerben.
Schulische Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss, erworben duch:
Persönliche Voraussetzungen:
Mit dem erfolgreichen Besuch der Höheren Handelsschule erreichen die Schülerinnen und Schüler zwei Ziele:
1. berufliche Kenntnisse
2. schulischer Teil der Fachhochschulreife
Indem die Absolventinnen und Absolventen berufliche Kenntnisse (nach 1. Jahr durch ein Zertifikat bescheinigt) erwerben, verbessern diese ihre Chancen erheblich, einen Ausbildungsplatz in den begehrten kaufmännischen Berufen zu erhalten, da sie bereits eine berufliche Grundbildung vorweisen können. Häufig besteht unter diesen Umständen die Möglichkeit, die Dauer der Berufsausbildung zu verkürzen.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung oder nach einem halbjährigen Praktikum vor, während oder nach der Höheren Handelsschule ist die volle Fachhochschulreife erreicht. Jetzt besteht die Möglichkeit, an einer Fachhochschule oder in einem entsprechenden Studiengang einer Gesamthochschule zu studieren. Außerdem ist mit der vollen Fachhochschulreife die Voraussetzung gegeben, in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Dienstes im Bereich der öffentlichen Verwaltung einzutreten.
Alle Schülerinnen und Schüler absolvieren während Ihrer Schulzeit ein einschlägiges zweiwöchiges Praktikum.
Mit dem Abschluss der Höheren Handelsschule und einer Berufsausbildung im Bereich der Wirtschaft oder der Verwaltung sind bei entsprechender Leistung gute Voraussetzungen gegeben, verantwortliche berufliche Positionen zu erreichen. Vertiefte Kenntnisse im EDV-Bereich wirken sich hierbei positiv aus. Ferner besteht die Möglichkeit, Angebote der beruflichen Weiterbildung (z. B. die Fachschule für Wirtschaft - Abschluss "Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/-in" -, u. a. auch am Berufskolleg Herzogenrath) wahrzunehmen oder über ein Fachhochschulstudium den akademischen Grad "Diplom-Betriebswirt" bzw. "Diplom-Kaufmann/-frau (FH)" zu erwerben und evtl. die akademische Laufbahn an einer Universität fortzusetzen.