Ansprechpartner: Frank Kraehmer
frank.kraehmer@bk-herzogenrath.de
Kurze Beschreibung des Berufes:
Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.
(Quelle: Berufnet/Bundesagentur für Arbeit)
Erklärfilm zum Ausbildungsberuf: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Unterricht:
Der gültige Lehrplan (https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/kfm_e-commerce/tagung_2018/entw_kaufleute_e-commerce.pdf) für die Ausbildung zur sieht 12 Lernfelder vor, die am Berufskolleg Herzogenrath in der Regel zwei Fachlehrern ganzheitlich in Lernfeldunterricht begleitet werden. Die Lernfelder vermitteln den Auszubildenden umfassende fachliche und persönliche Kompetenzen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Der Berufsschulunterricht findet während der gesamten Ausbildungsdauer an zwei Wochentagen statt.
Es wird in folgenden Lernfeldern unterrichtet
Anmeldung:
Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Auszubildenden bitte unter der folgenden Seite an: https://www.schueleranmeldung.de/betriebe